Warum Werte im Team erarbeiten?
Jedes moderne Team hat seine Werte. Manche sind als Unternehmenswerte im Internet nachzulesen, andere hängen an der Wand im Besprechungsraum, andere wiederum werden vielleicht in Team-Meetings immer mal wieder betont. Einige Teams nutzen Teambuilding Events, um gemeinsame Werte im Team zu erabeiten. Doch nur wenige Teams schaffen es, diese Werte wirklich aktiv im Alltag zu leben und dadurch Vertrauen aufzubauen. Warum sind gelebte Werte so entscheidend? Weil sie nicht nur das Fundament einer gesunden Teamkultur sind, sondern den Rahmen schaffen, in dem Vertrauen überhaupt erst entstehen kann.
Was sind Teamwerte überhaupt?
Teamwerte sind die Leitplanken einer erfolgreichen Zusammenarbeit. Sie bestimmen, wie ein Team Entscheidungen trifft, Konflikte löst und Erfolge feiert. Werte wie Ehrlichkeit, Empathie oder Teamgeist fördern nicht nur eine positive Arbeitsatmosphäre, sondern geben jedem Teammitglied Orientierung in unvorhergesehenen Situationen. Sie wirken wie ein innerer Kompass, der sicherstellt, dass alle an einem Strang ziehen, auch wenn Herausforderungen auftreten. Teams, die ihre Werte klar definiert haben, schaffen eine Kultur, die auf gegenseitigem Vertrauen und Respekt basiert.
Teamwerte als Orientierung in Krisenzeiten
Gemeinsam erarbeitete und gelebte Werte bieten Teams in Krisenzeiten Halt und Orientierung, wenn äußere Faktoren oft unvorhersehbar sind. Wenn Werte wie Offenheit und Transparenz fest verankert sind, wissen alle, dass Herausforderungen offen angesprochen und gemeinsam angegangen werden können.
Ein Beispiel wäre ein Team, das in wirtschaftlich schwierigen Zeiten mit Budgetkürzungen konfrontiert ist. Eine Führungskraft, die in dieser Situation offen kommuniziert, erklärt, welche Entscheidungen getroffen werden müssen und das Team aktiv einbezieht, zeigt nicht nur Wertschätzung, sondern schafft Vertrauen. Die Teammitglieder fühlen sich ernst genommen und sind eher bereit, die Krise gemeinsam zu meistern.
Werte im Team erarbeiten
Das Erarbeiten von Werten im Team ist ein essenzieller Schritt, um eine gemeinsame Grundlage für Zusammenarbeit zu schaffen. Dieser Prozess sollte nicht nur Top-Down durch Führungskräfte vorgegeben werden, sondern idealerweise partizipativ gestaltet sein, damit sich alle Teammitglieder einbringen können. In Workshops oder Teammeetings können Teams reflektieren, welche Werte sie in ihrer Zusammenarbeit besonders wichtig finden, z. B. Offenheit, Respekt oder Verlässlichkeit. Durch diesen Austausch entsteht nicht nur Klarheit, sondern auch ein Gefühl der Verbundenheit. Der Schlüssel liegt darin, dass diese Werte nicht nur schriftlich festgehalten werden, sondern bereits im Prozess der Erarbeitung spürbar und erlebbar sind.
Warum Werte im Team erarbeiten nicht reicht
Einmal im Team erarbeitet sprechen Führungskräfte und Teammitglieder in den ersten Wochen nach dem Teamevent oder Teamentwicklungsworkshop noch regelmäßig über die erarbeiteten Werte. Das reicht aber nicht. Wir Coaches können nur einen Anstoß geben. Anschließend liegt es an dem Team, ob die Werte im Team überleben oder ob die Ergebnisse des Workshops wieder im Sande versickern. Dazu gilt: Vertrauen wächst nur, wenn die im Team erarbeiteten Werte tagtäglich im Umgang miteinander erlebbar sind. Andernfalls bleibt das Vertrauen oberflächlich, und das Team wird sich nicht in der Tiefe aufeinander verlassen können.
Werte im Team erarbeiten – aber bitte konkret!
Offenheit, Respekt und Verlässlichkeit – das sind sehr grobe und oberflächliche Begriffe. Die wahre Herausforderung besteht in der Konkretisierung. Was genau ist denn mit Offenheit gemeint? Woran muss ich mich als Temmitglied denn halten, wenn ich mich dazu verpflichte nach diesem Wert zu arbeiten? Welche konkreten Handlungen sind damit verbunden? Muss ich jetzt immer allen alles erzählen? Das sind wichtige Fragen, die geklärt werden müssen, damit alle hinter den im Team erarbeiteten Werten stehen.
Werte sichtbar machen durch klare Kommunikation
Die Art und Weise, wie im Team kommuniziert wird, zeigt deutlich, ob die Werte tatsächlich gelebt werden. Wenn beispielsweise Ehrlichkeit und Respekt als Werte festgelegt sind, dann ist eine klare und wertschätzende Kommunikation unerlässlich. Führungskräfte sollten Feedback nicht nur regelmäßig geben, sondern auch darauf achten, wie es vermittelt wird. Eine ehrliche, aber konstruktive Rückmeldung stärkt das Vertrauen, während ungefilterte Kritik, die nicht im Einklang mit den Teamwerten steht, Unsicherheit schafft.
Werte werden besonders dann sichtbar, wenn Missstände offen angesprochen und Lösungen gemeinschaftlich gesucht werden. Diese Art der Kommunikation zeigt, dass die erarbeiteten Werte im Alltag nicht verhandelbar sind und dass jedes Teammitglied dazu beiträgt, sie zu respektieren und zu fördern. Klarheit und Transparenz werden so zur Basis für vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Wertschätzung in die Teamkultur einweben
Wertschätzung ist ein entscheidender Bestandteil gelebter Werte, denn sie macht deutlich, dass jede Person im Team wichtig ist. Führungskräfte können dies durch Anerkennung im täglichen Miteinander verankern – sei es durch ein einfaches „Danke“ oder durch die Anerkennung kleiner Erfolge im Teammeeting. Ein Team, das sich regelmäßig gegenseitig wertschätzt, entwickelt automatisch mehr Zusammenhalt und Vertrauen, weil jede Person das Gefühl hat, einen wertvollen Beitrag zu leisten.
Formelle Anerkennung ist ebenfalls wichtig, wie etwa eine wöchentliche „Lobrunde“, in der Teammitglieder sich gegenseitig für besondere Leistungen oder Unterstützung bedanken können. Solche Gesten mögen klein erscheinen, haben aber eine große Wirkung auf die Teamkultur, weil sie zeigen, dass Wertschätzung ein gemeinsamer Wert ist, der täglich gelebt wird.
Die Rolle des Einzelnen beim Umsetzen von erarbeiteten Werten
Werte können nur dann dauerhaft verankert werden, wenn jeder im Team bereit ist, Verantwortung für sie zu übernehmen. Führungskräfte können den Rahmen setzen und die Werte vorleben, aber die Umsetzung im Alltag liegt in der Hand des gesamten Teams. Wenn Teammitglieder darauf achten, dass die Werte auch in ihrem Handeln sichtbar werden, entsteht ein gegenseitiges Vertrauen, das das Wir-Gefühl stärkt.
Es ist wichtig, dass Teammitglieder den Mut haben, auf Verstöße gegen die Werte hinzuweisen – unabhängig davon, wer betroffen ist. Diese Art von Eigenverantwortung zeigt, dass die Werte nicht nur eine theoretische Grundlage sind, sondern wirklich gelebt werden. Wenn sich jeder dafür einsetzt, werden die Werte im Team verankert und dienen als Orientierung für das Verhalten im Alltag.
Praktische Übungen zur Stärkung von im Team erarbeiteten Werten
Praktische Übungen und Rituale helfen dabei, Werte nach dem „im Team erarbeiten” regelmäßig ins Bewusstsein zu rücken und im Teamalltag zu verankern. Eine wertvolle Übung kann beispielsweise ein „Werte-Check-in“ zu Beginn eines Teammeetings sein, bei dem kurz reflektiert wird, wie die Werte im letzten Projekt oder in einer schwierigen Situation gelebt wurden. Solche Reflexionsmomente sind wichtig, um die Werte im Gedächtnis zu halten und die Umsetzung kontinuierlich zu fördern.
Auch Teamevents, bei denen das Team gezielt an gemeinsamen Werten arbeitet, können die Verbindung stärken. Unsere Seminare und Segelevents bieten genau diese Möglichkeit, denn sie bringen Teams in ein Umfeld, das die Zusammenarbeit und das Vertrauen auf die Probe stellt und gleichzeitig festigt. Diese Erlebnisse tragen dazu bei, dass die Werte in der Praxis erlebbar werden und das Team sie gemeinsam reflektieren kann.
Werte im Team erarbeiten und festigen mit Erfolgsgeschichten
Nichts zeigt die Kraft von im Team erarbeiteten und gelebten Werten besser als konkrete Erfolgsgeschichten. Wenn ein Team zum Beispiel in einer anspruchsvollen Situation dank gegenseitigem Vertrauen und offenen Umgangs einen herausragenden Erfolg erzielt, verdeutlicht das die Wirkungskraft der gemeinsamen Werte. Erfolgsgeschichten machen die positiven Auswirkungen gelebter Werte greifbar und geben dem Team ein gemeinsames Erfolgserlebnis, an das es sich erinnern kann.
Solche Geschichten bleiben im Gedächtnis und prägen die Teamkultur nachhaltig. Ein Team, das eine solche Erfahrung gemacht hat, wird in Zukunft noch enger zusammenarbeiten, weil es aus erster Hand erlebt hat, wie stark die Werte sie gemacht haben. Diese Erfahrungen und Erfolgsgeschichten fördern nicht nur das Vertrauen, sondern verstärken das Gefühl, dass das Team gemeinsam mehr erreichen kann.
Werte gemeinsam im Team erarbeiten ist der erste Schritt
Letztendlich sind gelebte Werte das, was Teams zusammenhält und echtes Vertrauen aufbaut. Werte zu kommunizieren ist der erste Schritt, aber sie erlebbar zu machen, ist der entscheidende. Mit unseren Seminaren und Segelevents bieten wir die Möglichkeit, dass Teams Vertrauen nicht nur theoretisch, sondern praktisch erleben und spüren, wie es ist, aufeinander zählen zu können.
Gemeinsam Werte leben, Vertrauen aufbauen und das Team stärken – das ist unser Ansatz, um Teams auf ihrem Weg zu echter Zusammenarbeit zu begleiten.
Sie wollen jetzt loslegen? Dann buchen Sie hier ein kostenloses Erstgespräch mit unserem Berater und Coach Jörg Janßen.
Bereit für Ihre individuelle Reise der Veränderung?
Kontaktieren Sie uns noch heute!